Durch eine Strafanzeige wird unerlaubtes Handeln der Strafverfolgungsbehörde mitgeteilt, die dann prüft, ob ein Ermittlungsverfahren einzuleiten ist. Ziel der Strafanzeige ist die Strafverfolgung. Ergeben sich aus den Angaben der Strafanzeige […]
Read more ›Ein rechtskräftiges Urteil in einem Strafverfahren beinhaltet die Strafe für den Angeklagten. Die Strafvollstreckung bezeichnet die Ausführung der entsprechenden Strafe. Die Strafvollstreckung gestaltet sich je nach Straftat unterschiedlich. Als Strafvollstreckung […]
Read more ›Ein Straßenverkehrsdelikt ist ein Vergehen gegen die gültigen Regelungen des Straßenverkehrsrechts. Straßenverkehrsdelikte sind u.a. im Strafgesetzbuch definiert. Dazu gehören gefährliche Eingriffe in den Straßenverkehr, Trunkenheit am Steuer, unerlaubtes Entfernen vom […]
Read more ›Der Strafbefehl dient dazu, ein Strafverfahren zügig und ohne Hauptverhandlung vor Gericht zu beenden. Damit wird auch den Gerichten genüge getan, denn zahlreiche Strafverfahren sind von ihrer Güte her so […]
Read more ›In einem Rechtssystem werden Verhaltensregeln aufgestellt, um das Zusammenleben zu vereinfachen und die Gefährdung und Benachteiligung anderer auszuschließen. Deshalb existieren Rechtsnormen und Verbote. Wird gegen Rechtsnormen oder Verbote verstoßen, so […]
Read more ›Schadensersatzansprüche ergeben sich für den, dem vorsätzlich oder fahrlässig ein Schaden zugeführt wurde. Auch eine Unterlassung führt zu Schadensersatzansprüchen. Dabei kann der Schaden materieller oder immaterieller Natur sein. Das Gesetz […]
Read more ›