Sorry, this entry is only available in Almanca. For the sake of viewer convenience, the content is shown below in the alternative language. You may click the link to switch the active language.

Ausschlussfristen setzen genau definierte Zeiträume fest, in denen rechtliche Ansprüche geltend gemacht werden können. Gerade im Arbeitsrecht sind diese Fristen oft sehr kurz und schnelles Handeln ist gefragt. Ausschlussfristen werden in Verträgen, in gesetzlichen Vorschriften oder individuell festgelegt. Sind die Ausschlussfristen verstrichen, dann verfallen auch die rechtlichen Ansprüche. Abzugrenzen hiervon sind die Verjährungsfristen. Sind diese abgelaufen, dann bleibt der Anspruch zwar bestehen, kann aber gerichtlich nicht mehr eingeklagt werden.